Die ÖK-Gruppe trifft sich am Montag, den 8.1.2024 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Kärlich.
Mit Voices for our World" möchte der Chor seine Stimme für die Bewahrung der Schöpfung und das Thema Nachhaltigkeit erheben. Neben bekannten Popsongs wie Heal the world, From a distance, A million dreams werden Lieder wie Mensch von Grönemeyer, Wunder geschehn von Nena, das Lied vom Nicht-Verstehen von Maybebop und viele mehr zu hören sein.
Unterstützt werden wir bei unseren beiden Konzerten von den Solistinnen Jennifer Becker, Simone Schroers, Anna Theisen und der Flötistin Lisa Weber. Neben der bekannten Moderation wird der Chor in diesem Jahr durch professionelle Tontechnik und Lichtinstallation im Kirchenraum in Szene gesetzt. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne ...
Nach dem Konzert lädt die Kolpingsfamilie Kärlich zu Glühwein und Brezeln auf dem Platz vor der Kirche ein.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Am Samstag, den 20. Januar 2024 lädt die ÖK Gruppe zur Müllsammelaktion am Mülheimer Bach ein. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Wendehammer der Annastraße. Bitte eigene Warnweste mitbringen. Müllsäcke und Zangen zum Aufsammeln werden gestellt. Sollten wir schneller als erwartet fertig sein, werden wir zusätzlich den Radweg entlang der Weißenthurmer Straße vom Abfall befreien. Anschließend ist eine Einkehr im Pfarrsaal Kärlich inkl. einer kleinen Stärkung geplant. Wir laden alle Müllsammelhelden herzlich zur Teilnahme ein!
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich besichtigt am 22. Januar 2024 um 18.30 Uhr das Druckhaus der Rhein-Zeitung. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, bitten wir um zeitnahe Anmeldung bei Mechtild Baer, Telefon 02630 3396, Klaus Redwanz, Telefon 02630 3787, oder Henning Tapper, Telefon 02630 49681. Die Fahrt erfolgt mit privaten PKW. Abfahrt ist um 18.00 Uhr ab dem Parkplatz an der Grundschule Kärlich. Eine Mitfahrgelegenheit wird geboten.
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich lädt herzlich ein zu einem Vortrag über die Hospizarbeit in Koblenz, gehalten von der Geschäftsführerin Frau Ina Rohlandt. Die Veranstaltung findet am Montag, 5. Februar 2024 um 16 Uhr im Pfarrsaal in Kärlich statt. Interessierte – gleich welchen Alters – sind herzlich eingeladen. Eine Veranstaltung im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung (KEB).
Saucen herstellen leicht gemacht. In einem interaktiven Kochvortrag im Pfarrsaal Kärlich, werden wir am Samstag, den 2. März 2024 unter professioneller Anleitung selbst aktiv und kreieren die leckersten Saucen. Inkl. Verkostung. Teilnahmebeitrag: 15 Euro p.P.. Anmeldung bitte bis 15. Feburar per E-Mail oder unter Telefon 02630 3583.
Eine Aktion im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung (KEB).
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich hat am Dienstag, 5.3.24 um 15 Uhr eine Führung im Vulkanpark-Infozentrum in Plaidt. Der Kostenbeitrag für Eintritt und Führung beträgt 5,- Euro pro Person, die Fahrt erfolgt mit privaten PKW. Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Parkplatz der Grundschule Kärlich. Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Eine Aktion im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung (KEB).
Das nächste Treffen der ÖK-Gruppe findet am 5. März 2024 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal Kärlich statt.
„Was bedeutet der Klimawandel für unsere Region“
Am Dienstag, den 5. März 2024 um 19.30 Uhr lädt die ÖK Gruppe zu einem Vortrag des Diplom-Meteorologen Jürgen Schmidt zum Klimawandel in den Mehrzweckraum der Grundschule Christophorus Kärlich ein.
Eine Aktion im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung (KEB).
Am Samstag, den 23.3.2024 treffen wir uns um 9.00 Uhr am Parkplatz am Regenrückhaltebecken (Entenweiher) Mülheim-Kärlich. Zusammen mit den Jagdpächtern sammeln wir Müll im Kärlicher Wald und
entfernen Schutzhüllen von jungen Bäumen.
Dauer der Aktion ca. 3 Stunden. Herzliche Einladung an alle Superheldinnen und -helden!
Unsere Aufführungen:
Ostersonntag 31.03.2024
Ostermontag 01.04.2024
Samstag 06.04.2024
Sonntag 07.04.2024
Samstag 13.04.2024
Sonntag 14.04.2024
Samstag 20.04.2024
Sonntag 21.04.2024
Freitag 26.04.2024
Samstag 27.04.2024
Sonntag 28.04.2024
Samstag 04.05.2024
Beginn der Aufführungen: jeweils um 19.30 Uhr
Karten erhältlich ab 1. März 2024 bei:
Schreibwaren Toto Lotto Geyik (ehemals CAW am Rathaus) Kapellenstraße 19, oder an der Abendkasse.
Eintritt: 10,– Euro Erwachsene · 5,– Euro Jugendliche
Am Montag, den 8. April 2024 begibt sich die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie zur Weinprobe zum Weingut Spurzem nach Güls. Beginn ist um 17.00 Uhr. Näheres wird noch bekannt gegeben. Eine Aktion im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung (KEB).
Am Dienstag den 7.5.24, lädt die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich zu einer "Lustigen Ortsführung" durch Winningen ein. Abfahrt ist um 15.30 Uhr mit einem Kleinbus. Da die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung bei Mechtild Baer, Telefon 3396, Klaus Redwanz, 3787, oder Henning Tapper, 49681. Der Fahrpreis sowie die Kosten für die Führung werden rechtzeitig bekannt gegeben, ebenso die Haltestellen in unserem Ort. Eine Aktion im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung (KEB).
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich besucht am Donnerstag, 6. Juni, 15 Uhr, das Mosellum – Erlebniswelt mit Fischtreppe – in Koblenz. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen werden erbeten bei Mechtild Baer, Telefon 3396, Klaus Redwanz, Telefon 3787, oder Henning Tapper, Telefon 49681.
Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich organisiert am Samstag, den 29. Juni 2024 von 11 bis 14 Uhr einen Flohmarkt von Kindern für Kinder im Pfarrzentrum gegenüber der Kärlicher Kirche. Für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren! Die Kinder verkaufen an ihren eigenen Ständen. Aufsichtspersonen sind vor Ort. Keine Standgebühr – wir bitten um eine Kuchenspende! Anmeldung bis zum 27. Juni bei Martina Freitag unter 0177 1473536 oder per E-Mail an frank@hoefer-freitags.de
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich fährt am Mittwoch, 11.9.24 nach Waldorf und besucht dort das Grab von Ehrenpräses Lothar Brucker. Anschließend ist eine Einkehr vorgesehen. Die Fahrt beginnt um 15 Uhr mit einem Kleinbus, der Preis pro Person beträgt 10,-Euro. Anmeldungen sind erforderlich bis spätestens 6.9.24 bei Mechtild Baer, Tel. 3396, Klaus Redwanz, Tel. 3787, oder Henning Tapper, Tel. 49681. Bei der Anmeldung werden Informationen über Abfahrtsorte etc. gegeben.
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich besucht am Dienstag, 8. Oktober, die Oberburg in Kobern-Gondorf. Nach einer Besichtigung der geschichtsträchtigen Matthiaskapelle ist eine Einkehr vorgesehen. Die Fahrt beginnt um 14.30 Uhr mit einem Kleinbus. Die Kosten betragen 10,- Euro pro Person. Natürlich kann auch mit dem eigenen Auto gefahren werden. Anmeldungen werden erbeten bei Mechtild Baer, Telefon 02630 3396, Klaus Redwanz, Telefon 02630 3787, oder Henning Tapper, Telefon 02630 49681, bis spätestens 5.10.24.
Am 25. Oktober lädt der erfahrene Koch und Umweltwissenschafts-Student Daniel Schmidt zu einem spannenden Workshop über „Ökologisches und nachhaltiges Kochen“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und findet im Pfarrsaal Kärlich unter der Kirche statt. Der interaktive Workshop bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, mehr über nachhaltige Kochpraktiken und deren positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erfahren. Daniel, der sowohl in der Küche als auch in der Umweltwissenschaft erfahren ist, wird durch den Abend führen und dabei auf verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit eingehen.
Der Workshop startet mit einem kreativen Brainstorming, gefolgt von einem umfassenden Vortrag über pflanzliche Ernährung, die Rolle des Einzelnen im Bereich Nachhaltigkeit, und die Bedeutung von Biolabels und Zutaten im Gastgewerbe sowie Einzelhandel. Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine offene Gesprächsrunde, bei der die Teilnehmer bei thematisch passenden Snacks und Getränken ihre Ideen austauschen und Fragen stellen können. „Der Schwerpunkt liegt auf einem gemeinsamen Diskurs“, erklärt Schmidt. „Wir möchten Mythen und Vorurteile ausräumen und konkrete Wege aufzeigen, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann.“ Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die mehr über ökologische Kochmethoden erfahren und ihren eigenen Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil leisten möchten. Mit einer Teilnehmerzahl von etwa 30 bis 40 Personen wird eine persönliche und interaktive Atmosphäre gewährleistet.
Eine Aktion im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung (KEB).
Gruselig, schauriges Herbstbasteln der Kolpingjugend von 10–13 Uhr im Pfarrzentrum Kärlich. Anmeldung bitte per E-Mail. Weitere Infos s. Startseite.
Es gibt uns noch. Und wir möchten gern wieder Programm machen! Anfangen wollen wir mit Kreativität und haben uns schon eine Vorlage ausgesucht. Machbar auch dann, wenn man im Kunstunterricht nicht zu den Besten gehört hat. Wir treffen uns am 29.10.2024 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Kärlich. Ihr benötigt lediglich flache Steine, ca 2 Euro-Größe, gerne oval und dünne Stöckchen/Äste. Alle anderen Materialien sind vorhanden. Um Anmeldung bei Astrid Schmidt, Telefon 02630 3583, wird bis eine Woche vorher gebeten.
Unter dem Namen Weihnachtszauber findet am ersten Adventssonntag, den 1. Dezember, wieder der traditionelle Weihnachtsbasar im Pfarrsaal Kärlich statt. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit der Heiligen Messe in der Kärlicher Pfarrkirche. Anschließend erfolgt die Begrüßung neuer Mitglieder und die Ehrung langjähriger Mitglieder, bevor es wieder köstlichen Döppekoche gibt. Nach dem Mittagessen laden die beliebte Tombola, der Weinstand und vor allem viele Auftritte lokaler Vereine ein, im Pfarrsaal einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen.
Die Kolpingjugend Kärlich lädt am 14. Dezmeber von 10 bis 13 Uhr in den Pfarrsaal unter der Kärlicher Kirche zu Spiel, Spaß und Plätzchenbacken ein. Anmeldung bis zum 10.12.2024 per Mail. Bitte teilen Sie uns in der Mail Name und Alter des Kindes, eventuelle Allergien, sowie eine Notfalltelefonnummer mit. Wenn Sie erlauben, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht werden, vermerken Sie dies auch gerne in der Mail bzw. teilen Sie uns mit, wenn Sie dies ausdrücklich nicht wünschen.
Am Samstag den 14. Dezember findet in der Kärlicher Kirche um 18.00 Uhr eine Wortgottesfeier statt. Anschließend treffen wir uns am Pfarrzentrum zum "Adventsfenster" mit adventlichen Texten und Liedern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und ebenso für innere und äußere Wärme.
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich besucht am Montag, 16.12.24 um 14 Uhr die Theateraufführung "Oliver Twist" der Mülheimer Märchenspieler in der Kurfürstenhalle. Der Eintritt kostet 9,00 Euro pro Person. Damit die Karten reserviert werden können, wird um telefonische Anmeldung bis spätestens 8.12.24 bei Mechtild Baer, 3396, Klaus Redwanz, 3787, oder Henning Tapper, 49681, gebeten.
Waldweihnacht am 24.12. um 14 Uhr an der Bergkapelle Kärlich. Anschließend Glühweinausschank durch die Kolpingsfamilie Kärlich.