Am Sonntag, den 12. Januar 2025, war die Kärlicher Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Chor Pianoforte sein erstes Neujahrskonzert in diesem Jahr veranstaltete. Anlass war das
30-jährige Bestehen des Chors, ein Jubiläum, das sowohl Anlass zur Dankbarkeit als auch zur Feier war. Mit ihrem Motto „Steh‘ auf … und leuchte“ nahm der Chor das Publikum mit auf eine
musikalische Reise voller Hoffnung, Lebensfreude und Inspiration.
Die festliche Stimmung wurde durch die professionelle Ausleuchtung der Kirche eindrucksvoll unterstrichen, was den Rahmen für das Jubiläum perfekt machte. Die Sängerinnen und Sänger sowie die
talentierten Solistinnen Jennifer Becker, Simone Schroers, Anna Theisen und die Flötistin Lisa Weber zogen das Publikum mit ihrem künstlerischen Ausdruck und ihrer spürbaren Begeisterung in ihren
Bann. Jeder Vortrag wurde viel Applaus belohnt, und die Atmosphäre war von einer wunderbaren Mischung aus Rührung und Euphorie geprägt.
Allan Ronez las einen selbst verfassten Text mit Gedanken zur Zeit vor, der hervorragend zur Stimmung der Lieder passte. Ein weiterer emotionaler Höhepunkt war, als der Chor seinem Chorleiter
Torsten Schambortski, liebevoll "Schambi" genannt, mit einem selbst umgedichteten Lied für 30 Jahre Chor Pianoforte dankte. Während der Chor sich selbst ein Geburtstagsständchen sang, füllten
Luftballons den Hintergrund und sorgten für einen festlichen Anblick.
Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Popsongs wie „Ebony and Ivory“ von Paul McCartney & Stevie Wonder, „Steh auf!“ von Marius Müller-Westernhagen und „Hück steiht
de Welt still“ von Cat Ballou sowie bewegenden geistlichen Werken wie „Durch das Dunkel hindurch“ und „Das Heiligste der Welt“. Ein besonderes Highlight war das Medley aus drei Jahrzehnten
Chorgeschichte, das Erinnerungen wachrief und den langen Weg des Chors eindrucksvoll widerspiegelte. Spätestens beim Gospel „Lord I lift you name on high“ war auch das Publikum gefordert und
klatschte kräftig mit. Bei den Zugaben erleuchtete ein Meer von Handylichtern die Kirche, was für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.
Nach dem Konzert luden die Kolpingsfamilie Kärlich und der Chor zum Verweilen bei Glühwein und Brezeln auf dem Kirchplatz ein. Trotz eisiger Temperaturen nutzten viele Besucher diese Gelegenheit,
um sich auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Ein besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern. In den 30 Jahren des Bestehens kamen etwa 90.000 Euro an Spendengeldern für karitative Zwecke zusammen. Auch in diesem Jahr werden die
Spenden für wohltätige Zwecke eingesetzt: Schwester Annie in Syrien für Hilfsprojekte vor Ort, die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention sowie die Kinderklinik Kemperhof in
Koblenz werden unterstützt. Die genaue Spendensumme steht noch nicht fest.
Insgesamt waren 63 Akteure auf der Bühne. Carsten Ritter dankte im Namen des Vorstands der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich dem gesamten Chor, Chorleiter Torsten Schambortski, Christoph
Litauer für die Organisation, Claudia Schambortski und Nicole Steffgen-Mannhim für die empathische Moderation des Abends mit gefühlvollen Texten, den Solistinnen Anna Theisen, Simone Schroers und
Jennifer Becker sowie Lisa Weber an der Querflöte für das wunderschöne Konzert sowie 30 Jahre Chorgesang und unermüdlichen Einsatz.
Wer die Gelegenheit verpasst hat, kann sich freuen: Das zweite Neujahrskonzert findet am kommenden Sonntag, den 19. Januar 2025, um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) erneut in der Kärlicher Kirche
statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Chor pianoforte freut sich auf zahlreiche Gäste, um gemeinsam ein weiteres unvergessliches Konzerterlebnis zu schaffen!
Bei der Spendenaktion "Heimatlieben" der Sparkasse Koblenz wurden bis Mitte Dezember 2024 155 Euro für unsere Baumpflanzaktion der ÖK-Gruppe gespendet.
Herzlichen Dank an alle Spender!